Frühjahrs-Hartweizensorten

Floradur

mit Korndöngung

Der Frühjahrs-Champion
Floradur vetőmag
Züchtung für die Pannonische Region
Züchter Probstdorfer Saatzucht
Agronomische Eigenschaften
Granen-/Kolbenweizen beborstete Ähre
Reifegruppe früh
Saatgutbedarf 3,9 – 4,3 millió Keimlinge/ha | 180-210 kg/ha
Optimale Aussaatzeit vom 25. Februar bis zum 20. März

Sortenbeschreibung

Die Sorte steht seit über einem Jahrzehnt unangefochten an erster Stelle in den offiziellen österreichischen Sortenversuchen. Ihr Ertragspotenzial, ihre Resistenz gegen Blattkrankheiten, ihre Trockenheitstoleranz und die herausragende Durumqualität ermöglichen eine risikofreie Qualitätsproduktion. Selbst auf Böden geringerer Qualität und in Betrieben ohne Bewässerungsmöglichkeit liefert sie hervorragende Erträge. Floradur wird auch in den kommenden Jahren eindeutig die führende Frühjahrssorte unter den Durumweizen sein.

Krankheitsresistenz

Ihre Anfälligkeit für Mehltau ist durchschnittlich, während sie eine gute Resistenz gegen Rostkrankheiten und Septoria-Blattflecken aufweist.

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen diese Durumweizensorte besonders für Betriebe, die nur einen gesunden Kompromiss zwischen Ertragspotenzial und frühjahrsgesäten Sorten eingehen wollen. Für den freien Verkauf der Ernte bietet die Karintia Kft. gerne Unterstützung an.

Saatgutbedarf ( kg/ha )
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
Empfohlene Anbautechnik
Extensiv
Mittlere
Intensiv
Pflanzenhöhe (cm)
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
Ertrag (t/ha)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Produzentenbewertungen

Nagy Attila - Vasvár

Unsere Dienstleistungen

Handel mit Düngemitteln und organischen Düngemitteln
Handel mit und Beratung zu Pflanzenschutzmittel
Finanzierungen mit niedrigen Zinssätzen zu günstigen Preisen!
FÜR DIE PANNONISCHE REGION GEZÜCHTETES SAATGUT
Durch umweltfreundliche Technologien und fachkundige Beratung gewährleisten wir den höchsten Standard im BIO-Landbau.