Winterbraugerste-Sorten

PIROSKA

mit Korndöngung

Ich weiß ALLES! Futtermittelgerste mit Doppelnutzung
PIROSKA vetőmag
Neu
Züchtung für die Pannonische Region
Züchter Probstdorfer Saatzucht
Agronomische Eigenschaften
Granen-/Kolbenweizen beborstete Ähre
Reifegruppe super früh
Saatgutbedarf 3,7 – 4 millió Keimlinge/ha | 190 kg/ha
Optimale Aussaatzeit Ende September, Anfang Oktober

Sortenbeschreibung

Die neueste zweifach nutzbare Futter-/Brauerei-Gerste, die durch ihre brutale Ertragsfähigkeit und ihr hohes Hektolitergewicht besticht. Die Frühreife kann einen Vorteil darstellen. Die Piroska mit ihrer frühen Ährenbildung und frühen Reife hat gute Chancen, der Sommerhitze zu entkommen. Für Anbauer der im Pannonischen Raum gezüchteten PIROSKA-Wintergerste besteht die Möglichkeit, bis zur ersten Kopfdüngung zu entscheiden: Geht es weiter in Richtung Braugerste oder Futtergerste

Krankheitsresistenz

Sie ist nicht anfällig für Mehltau und Rostkrankheiten und zeigt auch eine gute Toleranz gegenüber Netzfleckenkrankheit.

Unsere Empfehlung

Für anspruchsvolle FUTTERGERSTE-Erzeuger, die sich nicht nur mit hohen Erträgen zufrieden geben, sondern ihre Ernte auch gerne zu einem um mehrere Tausend Forint höheren Preis für BRAUEREI-Zwecke mit stabil hohem Hektolitergewicht verkaufen möchten

Saatgutbedarf ( kg/ha )
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
Empfohlene Anbautechnik
Extensiv
Mittlere
Intensiv
Pflanzenhöhe (cm)
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
Ertrag (t/ha)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Unsere Dienstleistungen

Handel mit Düngemitteln und organischen Düngemitteln
Handel mit und Beratung zu Pflanzenschutzmittel
Finanzierungen mit niedrigen Zinssätzen zu günstigen Preisen!
FÜR DIE PANNONISCHE REGION GEZÜCHTETES SAATGUT
Durch umweltfreundliche Technologien und fachkundige Beratung gewährleisten wir den höchsten Standard im BIO-Landbau.