Wintertriticale-Sorten

Tricanto

mit Korndöngung

DER NEUE ERTRAGREICHE
Neu
Züchtung für die Pannonische Region
Züchter Probstdorfer Saatzucht
Agronomische Eigenschaften
Granen-/Kolbenweizen beborstete Ähre
Reifegruppe super früh
Saatgutbedarf Keimlinge/ha | 160-200 kg/ha
Optimale Aussaatzeit

Sortenbeschreibung

Eine neue Sorte im Angebot von Karintia, die das bisher beliebte und weit verbreitete Kaulos ergänzt. Aufgrund der steigenden Nachfrage führen wir die Sorte Tricanto in unser Herbst-Triticale-Sortiment ein. Diese Genetik, die durch hervorragende Ackerbau-Eigenschaften (2-3 Zeilen, Genetik anstelle von Sorte) besticht, hat ein herausragendes Ertragspotenzial und zeichnet sich durch ein hohes Tausendkorngewicht und hohe Hektoliterwerte aus. Dank ihrer hohen Wuchshöhe und ausgezeichneten Krankheitsresistenz wird sie auch für den ökologischen Anbau empfohlen.

Krankheitsresistenz

Sie besitzt eine überdurchschnittliche Resistenz gegen Blatt- und Ährenkrankheiten, insbesondere gegen Gelbrost und Mehltau.

Unsere Empfehlung

Ihre Anfälligkeit für Mehltau ist durchschnittlich, aber sie weist eine gute Resistenz gegenüber Rostkrankheiten auf.

Saatgutbedarf ( kg/ha )
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
Empfohlene Anbautechnik
Extensiv
Mittlere
Intensiv
Pflanzenhöhe (cm)
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
Ertrag (t/ha)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Unsere Dienstleistungen

Handel mit Düngemitteln und organischen Düngemitteln
Handel mit und Beratung zu Pflanzenschutzmittel
Finanzierungen mit niedrigen Zinssätzen zu günstigen Preisen!
FÜR DIE PANNONISCHE REGION GEZÜCHTETES SAATGUT
Durch umweltfreundliche Technologien und fachkundige Beratung gewährleisten wir den höchsten Standard im BIO-Landbau.