Winterweizensorten

BAROK – HOHE Ertragsfähigkeit

mit Korndöngung

Der neue Maßstab für Ertragsfähigkeit
BAROK – HOHE Ertragsfähigkeit vetőmag
Züchtung für die Pannonische Region
Züchter Agri Obtentions
Agronomische Eigenschaften
Granen-/Kolbenweizen gerade Ähre (kurze Grannen)
Reifegruppe früh
Saatgutbedarf 3,8 – 4,2 millió Keimlinge/ha | 170-200 kg/ha
Optimale Aussaatzeit vom 25. September bis zum 20. Oktober

Sortenbeschreibung

Unsere sorte mit herausragendem Ertragspotenzial und unbegranntem Ähren hat sich in Österreich mit einem Ertragsdurchschnitt von über 10 t/ha bewährt. Sie zeichnet sich durch geringe Pflanzenhöhe, außergewöhnliche Standfestigkeit und gute Winterhärte aus. In günstigen Jahren kann sie sogar die Mahlweizenqualität erreichen. Am Ende der Vegetationsperiode zeichnet sie sich durch einen dichten Bestand aus. Sie ist leicht zu ernten und hat ein hohes Hektolitergewicht.

Krankheitsresistenz

Eine Sorte, die resistent gegen Mehltau und Rostkrankheiten ist, nicht anfällig für Blattfleckenkrankheit und Fusarium und nicht zur Lagerung neigt.

Unsere Empfehlung

Für diejenigen, die bei intensiver Bewirtschaftung Rekorderträge erzielen möchten, jedoch nicht bereit sind, auf die bewährte Anbautechnologie der Sortenweizen zu verzichten und keine kostenintensivere Hybridtechnologie anwenden wollen.

Saatgutbedarf ( kg/ha )
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
Empfohlene Anbautechnik
Extensiv
Mittlere
Intensiv
Pflanzenhöhe (cm)
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
Mehlqualität
C
B2
B1
A2
A1
Ertrag (t/ha)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Produzentenbewertungen

Sepp Schweinberger - Österreich

Unsere Dienstleistungen

Handel mit Düngemitteln und organischen Düngemitteln
Handel mit und Beratung zu Pflanzenschutzmittel
Finanzierungen mit niedrigen Zinssätzen zu günstigen Preisen!
FÜR DIE PANNONISCHE REGION GEZÜCHTETES SAATGUT
Durch umweltfreundliche Technologien und fachkundige Beratung gewährleisten wir den höchsten Standard im BIO-Landbau.