Wintergetreide
Das Schlüsselwort ist "Anpassung". Wir befinden uns an einem Wendepunkt, wir müssen uns den Umständen anpassen.
Wenn wir in Ungarn weiterhin nur Weizen minderer Qualität anbauen, könnten wir sehr leicht gegenüber dem billigeren und qualitativ schlechteren Getreide aus dem Osten verlieren. Die Karintia Kft. ist der Meinung, dass es sich lohnt, in Ungarn Premium-Qualitätsgenetik - d.h. proteinreiche Sorten mit hoher Proteinqualität und damit hervorragenden rheologischen Eigenschaften - auszusäen, damit wir mit dem Getreide aus dem Osten konkurrenzfähig sein können.
QUALITÄT IST WIEDER EIN WERT
In Ungarn produzieren wir von Getreidearten, insbesondere Weichweizen, deutlich mehr als der inländische Bedarf. Das Schicksal des hier produzierten Weizens wird von der Lage unserer Exportmärkte, d.h. von der Nachfragesituation unseres Aufnahmemarktes, bestimmt.
SEHEN WIR UNS DIE ZAHLEN AN:
- Im Jahr 2023 verließen mehr als 2,5 Millionen Tonnen geernteter Weizen das Land während der Saison.
- Der größte Teil der 2,5 Millionen Tonnen, nämlich fast 2,4 Millionen Tonnen, wurde innerhalb der EU verkauft.
- Mehr als die Hälfte, nämlich 52 %, der Exportmenge findet einen Abnehmer in Italien. Damit ist Italien unser größter Markt.
- Darüber hinaus wurden mehr als 550 Tausend Tonnen nach Österreich exportiert.
Es geht darum, die Abläufe auf diesen Märkten zu kennen. Seit mehr als 20 Jahren ist unser Getreidehandel in Italien und Österreich aktiv.
(KÉP)
Die Bedeutung von Qualitätssorten wird immer größer
Sehr hochwertiger Weizen ist auf dem italienischen Markt sehr gefragt, und man ist bereit, einen erheblichen Aufschlag zu zahlen - derzeit zwischen 20 und 30 Tausend Forint pro Tonne. Darüber hinaus besteht auch eine Nachfrage nach Weizen mit sehr niedrigen so genannten Basis-Mahlparametern, wie z.B. 11% Proteingehalt, 220 sec Fallzahl und 76 kg/Hl Hektolitergewicht. Diese bescheidene Qualität und natürlich auch die bescheideneren Preise dienen dazu, die teureren Partien der Premiumqualität zu verdünnen.
Premiumqualität in Zahlen
Unter Premiumqualität verstehen wir Weizenpartien mit einem Proteingehalt von mindestens 14 % und einem Gewicht von mehr als 78 kg/hl, die über hervorragende rheologische Eigenschaften verfügen.
Eiweißqualität
Und hier liegt der springende Punkt, denn mit fast jeder Sorte, auch mit Futterweizen, können wir hohe Proteingehalte erreichen, bis zu 14-15 % Protein, aber wir haben wenig Kontrolle über die Qualität des Proteins, nachdem die Sorte ausgewählt wurde. Dies ist in der Regel ein rassenspezifisches Merkmal; so sind beispielsweise die Parameter W und P/L genetisch kodiert. Die Alveograph-, Farinograph- und Extrenzograph-Werte, die von ausländischen Mühlen getestet werden, werden in der Regel zum Zeitpunkt der Selektion festgelegt.
Es lohnt sich nicht immer, auf ertragsstarke Sorten zu drängen...
Solange der Durchschnittsertrag Ihres Weizens 5-7 Tonnen nicht übersteigt, sollten Sie die Verwendung von Premium-Qualitätssorten in Betracht ziehen.
(KÉP)
Mit unserer Agrarhandelsabteilung bieten wir Ihnen gerne ein Angebot für Ihr Getreide an. Von der Premiumqualität bis hin zu ertragreichen Sorten stehen Ihnen unsere regionalen Spezialisten überall im Land zur Verfügung.
Vergessen Sie nicht: QUALITÄT IST WIEDER WERT
Es sind nicht unbedingt die Umstände, die uns scheitern lassen, es ist die Anpassung, die uns erfolgreich macht
Wir zeigen Ihnen den Weg. Bleiben Sie bei uns! PASSEN SIE SICH MIT UNS AN!
Kapcsolódó cikk: Az őszi búza termesztése és helyzete Magyarországon 2024-ben !!!